[Unbezahlte Werbung/Anzeige – Nennung oder Darstellung von Marken- und Sortennamen, Unternehmen usw.
Alle genannten Artikel wurden aus meiner eigenen Brieftasche bezahlt]
Bald sind wir zur Taufe unserer kleinen Nichte eingeladen. Zu diesem Anlass wollte ich unbedingt etwas selbstgemachtes verschenken und bei dem schönen Frühsommer-Wetter hatte ich Lust ein kleines Kleidchen zu nähen.
Für das Kleid habe ich das Schnittmuster Juna von Lybstes verwendet. Das Schnittmuster ist für Webware ausgelegt und beinhaltet mehrere Ärmel-Varianten. Auf der Rückseite kann eine Knopfleiste angebracht werden, was das Anziehen hoffentlich fix und stressfrei gestaltet.

Bei der Stoffauswahl kann man kreativ sein. Baumwollstoffe oder Leinen laden dazu ein, gleich mehrere Junas für alle Gelegenheiten zu nähen. Für dieses Kleid habe ich einen leichten Jeansstoff verwendet und weil der Schnitt so leicht von der Hand geht, könnte ich glatt in Serienproduktion gehen. Es gibt so viele tolle Stoffkombinationen. Ich bin aber bei meiner ersten Juna bei klassischem Jeansstoff geblieben, damit meine Schwägerin nach eigenem Geschmack etwas farbenfrohes dazu kombinieren kann.

Während das Kleid in dieser Variante schlicht daher kommt, bietet die Knopfleiste eine gute Möglichkeit dem Teilchen das gewisse Etwas zu verpassen.

Für den Saum am Rockteil habe ich zu meiner Coverstitch gegriffen. Mittlerweile komme ich schon besser mit der Maschine zurecht und freue mich jedes Mal, wenn mir damit etwas gelingt.

Die Covernaht habe ich auch an den Ärmeln wiederholt. Ich fand, dass das gut zusammenpasst und das Kleid insgesamt schön abschließt.
Ich bin gespannt, was Frau Mama dazu sagen wird. Ich hoffe, es gefällt.
1 Kommentar
Zauberhaft, liebe Martina!
Liebe Grüße, Barbara